Alexander Zeyer

Digitalisierung im Gesundheitswesen bewegt: Infoveranstaltung von CDU und Frauen Union stößt auf großes Interesse

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind am 5. Juni der Einladung der CDU St. Wendel und der Frauen Union St. Wendel zur Informationsveranstaltung „St. Wendel denkt weiter! Gesund digital: Die ePA und digitale Innovationen im Krankenhaus“ gefolgt. Im Fokus standen zwei Themen, die den medizinischen Alltag von morgen prägen: die elektronische Patientenakte (ePA) und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus.

In verständlichen und praxisnahen Vorträgen erläuterten die beiden Referenten die Chancen, Herausforderungen und konkreten Anwendungen digitaler Lösungen im Gesundheitswesen. Dr. Jana Litz, Ärztin und Vorsitzende der Frauen Union St. Wendel, erklärte Aufbau und Nutzen der ePA und zeigte auf, wie wichtig Aufklärung und Vertrauen für die Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen sind. Stephan Kolling, Geschäftsführer der Knappschafts-Kliniken GmbH, begeisterte mit einem eindrucksvollen Einblick in den Einsatz von Digitalisierung und KI im Klinikalltag – von der Diagnoseunterstützung bis zur Optimierung von Abläufen.

„Der große Zuspruch zeigt, dass das Thema die Menschen bewegt“, sagte Alexander Zeyer, Vorsitzender der CDU St. Wendel. „Es geht nicht nur um Technik, sondern um Vertrauen, Sicherheit und Zukunftschancen. Wir wollen diese Entwicklungen aktiv begleiten und unsere Region fit für die digitale Gesundheitsversorgung machen.“

Im Anschluss an die Vorträge nutzten viele Gäste die Möglichkeit zur Diskussion, stellten Fragen und suchten das direkte Gespräch mit den Expertinnen und Experten. Die gelungene Veranstaltung machte deutlich: Die Digitalisierung der Medizin bietet große Potenziale – wenn sie gut erklärt, transparent gestaltet und im Dialog mit den Menschen umgesetzt wird.

Ihre Gedanken, Fragen und Anregungen sind für mich von unschätzbarem Wert. Ich möchte Sie ermutigen, diese Plattform zu nutzen, um mit mir in den Dialog zu treten. Sei es, um mehr über meine Standpunkte zu erfahren, Klarheit zu politischen Themen zu gewinnen oder einfach um eine Diskussion über die Zukunft unserer Gemeinschaft anzustoßen. Ihre Stimme zählt, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an Lösungen zu arbeiten und Perspektiven auszutauschen.

Lassen Sie uns eine offene und respektvolle Atmosphäre des Austauschs schaffen, in der Ihre Fragen nicht nur beantwortet, sondern auch Ihre Sichtweisen wertgeschätzt werden. Denn letztendlich sind es Ihre Anliegen, die den Weg für eine bessere Zukunft ebnen können.