Alexander Zeyer

Austauschen. Vernetzen. Gestalten. – Erfolgreiches After-Work-Meeting der CDU St. Wendel bei e-motion e-Bike Welt

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, kommunale Mandatsträger sowie die Landtagsabgeordneten Sebastian Schorr und Christopher Salm folgten der Einladung der CDU St. Wendel zum After-Work-Meeting bei „e-motion e-Bike Welt St. Wendel“. Unter dem Motto „Austauschen. Vernetzen. Gestalten.“ stand der Abend ganz im Zeichen des Dialogs zwischen Wirtschaft und Politik.

Zu Beginn stellten die Gastgeber Iris Wagner-Linn und Frank Linn ihr Unternehmen vor – von Beratung und Verkauf über Wartung bis hin zu Reparaturen rund ums E-Bike. Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Impulse für die weitere Zusammenarbeit in der Region mitzunehmen.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Alexander Zeyer begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte den beiden Inhabern für die Einladung und die herzliche Gastfreundschaft:
„Der direkte Austausch zwischen Wirtschaft und Politik ist entscheidend, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Formate wie dieses stärken das Miteinander in unserer Stadt und schaffen Vertrauen.“

Die CDU St. Wendel zeigte sich erfreut über die positive Resonanz und plant bereits weitere After-Work-Meetings mit wechselnden Gastgebern. Ziel sei es, den Dialog mit der lokalen Wirtschaft kontinuierlich zu fördern und St. Wendel als starken Wirtschaftsstandort weiter voranzubringen.

Ihre Gedanken, Fragen und Anregungen sind für mich von unschätzbarem Wert. Ich möchte Sie ermutigen, diese Plattform zu nutzen, um mit mir in den Dialog zu treten. Sei es, um mehr über meine Standpunkte zu erfahren, Klarheit zu politischen Themen zu gewinnen oder einfach um eine Diskussion über die Zukunft unserer Gemeinschaft anzustoßen. Ihre Stimme zählt, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an Lösungen zu arbeiten und Perspektiven auszutauschen.

Lassen Sie uns eine offene und respektvolle Atmosphäre des Austauschs schaffen, in der Ihre Fragen nicht nur beantwortet, sondern auch Ihre Sichtweisen wertgeschätzt werden. Denn letztendlich sind es Ihre Anliegen, die den Weg für eine bessere Zukunft ebnen können.