Alexander Zeyer

Traditionelles Oktoberfest in Oberlinxweiler begeisterte zahlreiche Gäste

Das traditionelle Oktoberfest des CDU-Stadtverbandes St. Wendel und des CDU-Ortsverbandes Oberlinxweiler zog am Sonntag, 5. Oktober 2025, zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Kulturscheune „Hochmühle“.

Ein besonderer Höhepunkt gleich zu Beginn war der Fassbieranstich durch den CDU-Ortsvorsitzenden und Ortsvorsteher Dirk Schmidt, der gemeinsam mit dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Alexander Zeyer das Fest offiziell eröffnete.

Bei stimmungsvoller Blasmusik der Gruppe „Blechhaufen“ genossen die Gäste einen Tag voller guter Laune und Musik. Neben vielen kommunalpolitischen Vertretern nahmen auch der Bundestagsabgeordnete Roland Theis, die Landtagsabgeordneten Sebastian Schorr und Christopher Salm sowie der CDU-Kreisvorsitzende Andreas Maldener am Oktoberfest teil.

Kulinarisch bot das Fest eine breite Auswahl: Neben den traditionellen Hauptgerichten Schweinebraten mit Knödel und Rotkraut sowie Leberknödel mit Kartoffelpüree und Sauerkraut erfreuten sich die Gäste auch an den klassischen Oktoberfest-Spezialitäten wie Weißwürsten, Wiener Würstchen und Brezeln.

Die Kulturscheune war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein eindrucksvoller Beweis für die große Beliebtheit dieser Traditionsveranstaltung. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde, während die Musik den ganzen Tag über für eine ausgelassene und fröhliche Atmosphäre sorgte.

Ihre Gedanken, Fragen und Anregungen sind für mich von unschätzbarem Wert. Ich möchte Sie ermutigen, diese Plattform zu nutzen, um mit mir in den Dialog zu treten. Sei es, um mehr über meine Standpunkte zu erfahren, Klarheit zu politischen Themen zu gewinnen oder einfach um eine Diskussion über die Zukunft unserer Gemeinschaft anzustoßen. Ihre Stimme zählt, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an Lösungen zu arbeiten und Perspektiven auszutauschen.

Lassen Sie uns eine offene und respektvolle Atmosphäre des Austauschs schaffen, in der Ihre Fragen nicht nur beantwortet, sondern auch Ihre Sichtweisen wertgeschätzt werden. Denn letztendlich sind es Ihre Anliegen, die den Weg für eine bessere Zukunft ebnen können.