Die CDU-Stadtratsfraktion St. Wendel spricht sich für eine Verschönerung der Stromkästen im Stadtgebiet aus und will hierfür ein ganzheitliches Konzept entwickeln. Die Stadtverwaltung soll daher beauftragt werden, in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, Schulen, Kindergärten sowie unter anderem den Stadtwerken St. Wendel ein entsprechendes Projekt auf den Weg zu bringen.
„Bunte und kreativ gestaltete Stromkästen können das Stadtbild aufwerten, Vandalismus vorbeugen und gleichzeitig die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt stärken“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der CDU, Sebastian Schorr. „Wir möchten insbesondere Kinder und Jugendliche in den Prozess einbinden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kreativität auszuleben und gleichzeitig Verantwortung für ihr Wohnumfeld zu übernehmen.“
In anderen Städten hat sich dieses Vorgehen bereits bewährt: Mit Unterstützung von Künstlern, Schülergruppen und Vereinen sind dort zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum entstanden, die das Stadtbild bereichern und Schmierereien vorbeugen. An solchen guten Beispielen will sich auch St. Wendel orientieren.
Das geplante Konzept soll verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten beinhalten, darunter Motive, die die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt widerspiegeln. Denkbar sind auch Themen wie Natur, Sport oder Gemeinschaft. Die CDU sieht in dieser Initiative eine Chance, die Stadt noch lebens- und liebenswerter zu machen und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten.
„Wir wollen das kreative Potenzial unserer Stadt nutzen und insbesondere junge Menschen ermutigen, sich aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubringen“, ergänzt Alexander Zeyer, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes St. Wendel. „Solche Projekte fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern machen St. Wendel auch für Besucher noch attraktiver.“